Zum Hauptinhalt springen
Logo Bassfeld HalmLogo Bassfeld Halm
  • Traumatherapie
    • Psychotrauma
    • Beziehungstrauma
    • Trauma nach Unfall
    • Trauma bei Krebs
  • Paar-/Familientherapie
    • Paartherapie
    • Familientherapie
    • Therapie bei AD(H)S
  • Coaching
    • Coaching Allgemein
    • Für Männer & Frauen
    • Für Schüler & Studenten
    • Für Pädagogen
    • Im Sport
    • Für Führungskräfte, Selbständige, Unternehmer
  • Therapie
    • Burnout
    • Angst & Depression
    • Ess-Störung
    • Mobbing
    • Psychosomatik
    • Stressmanagement
    • Klangtherapie
  • Methoden
    • Systemische Therapie
    • Transaktionsanalyse (current)
    • Traumatherapie
    • Traumasensibles Yoga (TSY)
    • Entspannungsmethoden
    • Klangkörpertherapie
  • Über uns
    • Kontakt
    • Ludwigsburg
    • Stuttgart
    • Frank Baßfeld
    • Ulrike Halm
    • Unsere Praxis
    • Arbeitsweise

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Methoden
  3. Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse (TA)

Sie wurde in den fünfziger Jahren von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne begründet und von seinen VertreterInnen vielfältig weiterentwickelt. Eine der Grundannahmen der TA ist die Autonomie jedes Menschen. Das bedeutet jede Person kann für sich selbst und über ihre Art zu leben entscheiden, er ist als o.k. geboren. Verbunden ist damit auch die Verantwortlichkeit und Pflicht gegenüber sich selbst und der Gesellschaft. Eine besondere Bedeutung kommt den klaren, nachvollziehbaren und eindeutigen Absprachen zwischen TransaktionsanalytikerInnen und Ihrem Klientel zu. Diese Übereinkünfte werden in der TA als Vertrag bezeichnet.

Die TA beinhaltet Denkmodelle und Methoden, die der humanistischen Psychologie zuzuordnen sind. Sie befasst sich mit tiefen- und verhaltenstheoretischen Modellen der Persönlichkeit ebenso, wie mit Fragen der Interaktion und Kommunikation unter tiefenpsychologischen und systemischen Aspekten. Als Theorie der menschlichen Persönlichkeit, um das Tun und Lassen zu begreifen, dienen in der TA drei übereinander liegende Kreise, die als Ich-Zustands-Modell bekannt geworden sind. Bevorzugte Lebensrollen werden im Drama-Dreieck dargestellt, psychologische Manöver werden als Spiele bezeichnet, und in der theoretischen Darlegung transparent und nachvollziehbar. Zentraler Begriff der Entwicklungspsychologie der TA ist das Konzept des Lebensskripts. Es erklärt, wie die Denk-, Erlebens- und Verhaltensmuster, die unser heutiges Leben kennzeichnen, in unserer Kindheit entstanden sind. Im Rahmen der Skripttheorie gibt die TA Erklärungen dafür, wie wir Strategien aus der Kindheit im Erwachsenendasein wieder einsetzen, selbst wenn diese Ergebnisse für uns schmerzlich sind. Damit hält die TA auch eine Theorie der Psychopathologie bereit.

Das breite Spektrum der TA zeigt sich in den verschiedenen Anwendungs- und Praxisfeldern, wie der Psychotherapie, soziale Beratung, Supervision, Erwachsenenbildung und Organisationsberatung und ist mit anderen Psychotherapieformen gut zu kombinieren.

Über uns

Frank Bassfeld

Qualifikationen & Zertifizierung
Buchbesprechungen & Veröffentlichungen

Ulrike Halm

Qualifikationen & Zertifizierung

Unsere Arbeitsweise

Über uns und die Praxis
Wie arbeiten wir als Therapeuten
Unsere Qualitätsstandards

Methoden

Unsere Methoden

Systemische Therapie
Transaktionsanalyse
Traumatherapie
TSY Traumasensibles Yoga
Entspannung
Klangkörpertherapie

Standorte

Sie finden uns in

Praxis Ludwigsburg
Praxis Stuttgart
Kontakt aufnehmen

© Juni 2025 Frank Baßfeld - Praxis für Psychotherapie & Beratung (HeilprG)
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz